Konzept
Einführung in die Montessori Pädagogik
Im Vordergrund der Montessori-Pädagogik steht ein achtsamer und respektvoller Umgang mit seinen Mitmenschen und der Umwelt. Das einzelne Kind steht dabei im Zentrum. Dabei ist die Umgebung, in der sich das Kind befindet, stets auf seine Bedürfnisse abgestimmt. Für jeden der fünf Teilbereiche gibt es passende Materialien, die zum Entdecken, Forschen und Lernen einladen.
Im kosmischen Bereich entdecken die Kinder spielerisch alles Mögliche über Botanik, Zoologie, Geschichte und Geografie.
Im mathematischen Bereich erlernen die Kinder Zahlen- und Mengenverständnis. Das vormathematische Experimentieren ermöglicht dem Kind das Erlernen der Größe, Menge und Formen von Gegenständen.
Zum Teilbereich Sprache gehört neben der täglichen Kommunikation und dem Erzählen von Geschichten ebenfalls das Erlernen der ersten Buchstaben.
Die Sinnesmaterialien dienen zur Entdeckung und Förderung des Tast-, Gehör-, Gewicht-, Wärme-, Geruch-, Geschmacks- und Sehsinns.
Die Übungen des praktischen Lebens beinhalten alltägliche Situationen wie Anziehen, Öffnen und Schließen von verschiedenen Gegenständen oder das Vor- und Zubereiten von Lebensmitteln.
Bei allen Teilbereichen kann das Kind selbst entscheiden, was und wie viel es erlernen möchte.

Erwachsener in der Pädagogik
Da Kinder unter anderem durch Nachahmung lernen, wird ein Material durch eine Darbietung gezeigt. Die Kinder dürfen anschließend das Material selbst entdecken. Dabei schreitet die Leiterin auch bei offensichtlichen Fehlern nicht ein. Wenn nötig, steht sie dem Kind beratend zur Seite und zeigt ihm andere Lösungswege.
“Mute mir Fehler und Anstrengung zu, denn daraus kann ich lernen.” - Maria Montessori
Das Ziel der Leiterin ist es, die von Geburt an vorhandene Freude, Neues zu entdecken und zu erlernen, zu erhalten. Kinder lernen am besten didaktisch. Das bedeutet, dass Kinder am besten durch eigene Erfahrungen lernen. Durch das Anfassen und Erarbeiten mit den Materialien verinnerlicht das Kind das Geschehene.
“Vom Greifen zum Begreifen.” – Maria Montessori
